INTENTION

Intention von Europareportage ist es, durch Publikationen und Ausstellungen
kritisch Einblicke in Lebenswelten der Menschen vorrangig in Mitteleuropa
zu geben und damit Interesse an diesen Kulturen zu wecken, Vorurteile abzubauen
und Toleranz zu üben.

Krieg, die Teilung Europas, der Fall der Mauer und nicht zuletzt die europäische
Erweiterung geben Osteuropa sein unverwechselbares Gesicht. Arbeits- und
Lebensbedingungen ändern sich stetig, kulturelle Errungenschaften verschwinden,
neue entstehen in rasantem Tempo; Grenzen verändern sich.

Der vielerorts zu beobachtende Strukturwandel, das Leben der Minderheiten,
die ethnische und kulturelle Vielfalt in den Ländern und das Bemühen um die
Bewahrung der Identität sollen thematische Ansätze der fotografisch
konzeptionellen Arbeit sein. Ergänzungen finden durch Texte, Filme und
Musikbeiträge statt.

INITIATOREN

Anke Illing, geboren 1971, arbeitet seit 2002 als freiberufliche Fotografin in Berlin mit den Arbeitsschwerpunkten Porträt und Dokumentation. In den letzten Jahren realisierte sie für Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. Arbeiten zum Thema Migration und Toleranz.Im Rahmen des interkulturellen Projekts Import/Export stellte sie eine Fotoserie über indisch-deutsche Frauen der zweiten Generation im Haus der Kulturen der Welt in Berlin aus. Sie hat maßgeblich bei der Konzeption, Koordination und Gestaltung des Buches und der Ausstellung Struktur und Architektur mitgewirkt.

Thomas Voßbeck, geboren 1969, absolvierte eine Ausbildung zum Fotodesigner am Lette Verein Berlin, die mit einer Ausstellung im Willy-Brandt-Haus Berlin abschloss, und diverse Assistenzen bei renommierten Fotografen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Architektur und Dokumentation. Seit 2002 arbeitet er als selbständiger Fotograf in Berlin. 2004/2005 realisierte er gemeinsam mit Anke Illing im Rahmen von Europareportage das erste umfangreiche Ausstellungsprojekt Begegnungen im oberschlesischen Industriegebiet.


© Europareportage